Zum Inhalt springen

Das Bischöfliche Dekanat Weißenburg-Wemding

Meldungen

Tipps und Übungen zur Selbstachtung: Veranstaltungen des Frauenbundes

Eine Frau sitz an einem See
„Die Kunst, auf sich selbst zu achten“ ist das Thema bei jeweils zwei Frühstücks- und Abendveranstaltungen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) im Bistum Eichstätt. Sie finden in den KDFB-Bezirken Eichstätt, Herrieden und Wemding statt.

„Hoffnung schöpfen“: Termin und Thema der Willibaldswoche 2023 stehen fest

Die diesjährige Willibaldswoche der Diözese Eichstätt findet von Samstag, 1. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, statt. Die Wallfahrts- und Festwoche zu Ehren des Bistumspatrons steht unter dem Leitwort „Hoffnung schöpfen“. Geplant ist eine Reihe von Gottesdiensten und Begegnungen in Eichstätt.

"Klösterliches Leben und Nachhaltigkeit" - Schulbesuch zum Tag des geweihten Lebens

"Wie kann es gelingen, wirklich nachhaltig zu leben?", "was ist ein Pater?" und "gibt es da für alle Bier?", drei Fragen, die die Spannbreite der Fragen aufzeigen, die zum diesjährigen Tag des geweihten Lebens im Raum standen. Abt Dr. Beda Sonnenberg OSB vom Kloster Plankstetten war zusammen mit Schwester Cecilia, OSB zu Gast am Gymnasium Weißenburg. Sie standen für Fragen zur Verfügung, erzählten von ihrem Werdegang und dem Versuch, nachhaltig zu leben.

Stanislas Ndumuraro wechselt nach Burgoberbach

Stanislas Ndumuraro, bisher Pfarrvikar der Pfarreien Ammerfeld, Emskeim, Rögling, Rohrbach und Tagmersheim im Dekanat Weißenburg-Wemding wird Pfarrvikar der Pfarreien Bechhofen, Burgoberbach und Großenried im Pfarrverband Burgheide.

Fasten für das Klima: Materialien zur ökumenischen Aktion „So viel du brauchst“

Ein Kleinbiotop
Am Aschermittwoch, 22. Februar, startet bundesweit die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Sie steht unter dem Motto „So viel du brauchst“. Die Aktionsmaterialien sind bereits online abrufbar. Eine gedruckte Broschüre kann kostenlos beim Referat Schöpfung und Klimaschutz der Diözese Eichstätt bestellt werden.

Spende für Massaikinder und Weißenburger Tafel

Engagierte Bastlerinnen aus dem Pfarrverband Weißenburg spenden insgesamt 1.100 € aus dem Erlös ihrer kleinen Kunstwerke. Unzählige Arbeitsstunden haben sich wieder gelohnt für die Bastlerinnen, die sich bei den Kundinnen und Kunden bedanken.

Bischöfliches Dekanat Weißenburg-Wemding

Dekanatsbüro:
Holzgasse 3
91781 Weißenburg
Tel. 09141 8586-20
Fax: 09141 8586-87
E-Mail: dekanat.weissenburg-wemding(at)bistum-eichstaett(dot)de

Dekan: Konrad Bayerle, Weißenburg
Stellvertretender Dekan: Wolfgang Woppmann, Fünfstetten
Zweiter Stellvertretender Dekan: Matthias Fischer, Treuchtlingen
Dekanatsreferent: Hubert Solfrank

Die nächsten Termine

Durch Klick auf den Termin erhalten Sie ggf. nähere Informationen!

Infobrief 1/2022 als pdf zum Download