Zum Inhalt springen

Videos/Audios

Barbarazweige schneiden: Ein Brauchtum mit Geschichte

Barbarazweige schneiden. pde-Foto: Daniela Olivares
Anfang Dezember ist ihr Tag, da gedenken die Gläubigen der heiligen Barbara. Der Legende nach starb sie für ihren Glauben. Rund um ihren Todestag hat sich ein Brauchtum entwickelt, der heute noch gepflegt wird: das Schneiden von Barbarazweigen. Was es...

„Jona und der Weg nach Ninive“ – Szenisches Konzert als CD

Pfarrer Ottmar Breitenhuber
Die Geschichte von Jona aus dem Alten Testament hat der Pleinfelder Pfarrer Ottmar Breitenhuber aufgegriffen und zusammen mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern zu einem Szenischen Konzert verarbeitet. „Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach...

Vor 40 Jahren: Erster Ständiger Diakon im Bistum geweiht

Daikon Werner Appl in St. Emmeram
47 Ständige Diakone gibt es derzeit in unserem Bistum. Der erste war Werner Appl – er wurde am 4. Oktober 1980 geweiht. Noch bis zur Corona-Pandemie war der heute 83-Jährige oft in der Pfarrei St. Emmeram in Wemding im Einsatz, auch jetzt ist er der...

Mein Lieblingsplatz: die Herz-Jesu-Kapelle beim Brombachsee

Dekanatsreferent Andreas Weiß vor der Herz-Jesu-Kapelle.
Der Lieblingsplatz von Dekanatsreferent Andreas Weiß liegt ganz nahe am Ausflugsziel Brombachsee. Es ist die Herz-Jesu-Kapelle neben der Mandlesmühle.

Fronleichnam in Zeiten von Corona

Blumenteppich an Fronleichnam. pde-Foto: Maike Eikelmann
60 Tage nach Ostern, also immer an einem Donnerstag feiert die katholische Kirche das Hochfest Fronleichnam. Seit dem 13. Jahrhundert begehen es die Gläubige und die Tradition der Fronleichnamsprozessionen hat sich entwickelt die bis heute...

Fronleichnam - was und wie feiern wir in Corona-Zeiten?

Blumenteppich
Fronleichnam - ein Feiertag, der normalerweise auch auf der Straße gefeiert wird. Aber was feiern Katholiken an diesem Tag eigentlich? Und was für Auswirkungen hat dabei die Corona-Pandemie? Ein Beitrag von Anika Taiber-Groh.

Pilgern: Mit Gott auf dem Weg

Pilgern: Auf dem Weg mit Gott.
Es ist eine uralte Sitte, die alle großen Religionen, wie der Buddhismus, der Islam, das Judentum und eben auch das Christum pflegt: das Pilgern. Gerade in den letzten Jahren entwickelte sich ein regelrechter Boom um den spanischen Jakobsweg nach...

Gemeindereferentin mit Leib und Seele

Die wichtige Rolle von Frauen in der Kirche leben viele jeden Tag. Zum Beispiel Hildegard Metschl – sie hat sich als Mitglied der geistlichen Benignitas-Gemeinschaft für ein Leben ohne eigene Familie entschieden. Ihre Familie ist die Kirchengemeinde in...

Faschingsmesse mit Reimpredigt: Gottes Segen für Narren und Garden

Masken von Barden hängen an der Bühne, die zum altar umfunktioniert wurde. Daneben stehen Blumen mit bunten Luftschlangen.
Ein Festgottesdienst zur Faschingszeit. Die fröhliche Narrenmesse ist im schwäbischen Wemding eines der Highlights des Jahres und immer gut besucht. Nicht nur Pfarrer Gebert ist bei der Messe in Faschingslaune. Maike Eikelmann berichtet in Reimform.

"Hand in Hand gegen Altersarmut": Das Caritas-Seniorencafé in Weißenburg

„Hand in Hand gegen Altersarmut“ heißt eine Aktion im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, an der auch die Caritas beteiligt ist. Ob ein Mittagsmenü für einen Euro, Unterstützung beim Kauf von Medikamenten oder Zugfahrkarten – Rentnern mit kleinem...