Zum Inhalt springen

Videos/Audios

Rückblick: Impressionen zur Willibaldswoche 2021

Rückblick: Die Willibaldswoche 2021 im Bistum Eichstätt. Grafik: Vincent Herb
In unserem letzten Tagesimpuls zur Willibaldswoche 2021 unter dem Motto "In Verbindung bleiben" zeigen wir Impressionen zur Festwoche mit Bildern aus allen acht Dekanaten. Weitere Informatioen und Impulse gib's unter www.bistum-eichstaett.de/willibaldswoche.

Tagesimpuls Dekanat Weißenburg-Wemding

Dekanat Weißenburg-Wemding. Grafik: Vincent Herb
Der heutige Tagesimpuls zur Willibaldswoche 2021 unter dem Motto "In Verbindung bleiben" kommt aus dem Dekanat Weißenburg-Wemding. Dekan Konrad Bayerle lädt zu Veranstaltungen in der Willibaldswoche beispielsweise in Weißenburg, Stopfenheim und Maria Brünnlein ein. Außerdem gibt es Impressionen zu den Kirchen im Dekanat. Weitere Informatioen und Impulse gib's unter www.bistum-eichstaett.de/willibaldswoche. Musik: Hymnus "Veni creator spiritus" einstimmig Orgel: Kantorin Bettina Schröder Aufnahmeort: Weißenburg Kirche Heilig Kreuz

"In Verbindung bleiben" - bei der Willibaldswoche 2021

In Verbindung bleiben. Collage: Vincent Herb/pde
Wegen der Corona-Pandemie wird die Willibaldswoche in diesem Jahr im Bistum Eichstätt dezentral gefeiert. In jedem Dekanat finden andere Veranstaltungen statt. Das Motto lautet "In Verbindung bleiben". Deshalb posten wir an jedem Tag einen Impuls mit Impressionen, Bildern und Musik aus einem anderen Dekanat.

Bewusst für Gott entschieden: Frank Bude lässt sich taufen

Pfarrer Gebert tauft Frank Bude
Eine Taufe – viele denken da erstmal an ein Baby, dem der Pfarrer das Weihwasser über die Stirn gießt. Immer wieder lassen sich in den Pfarreien aber auch Erwachsene taufen. Wir haben einen von ihnen bis zum Empfang des Sakraments begleitet.

Bischof Hanke sagt Danke - den Mitarbeitenden der Caritas

Im vierten Teil seiner Dankestour hat Bischof Hanke Katharina Will besucht. Sie ist Leiterin des Caritas-Seniorenheims St. Walburg in Weißenburg und wurde mit ihrem Team vor unglaubliche Herausforderungen gestellt. Unterstützung von außen und der...

Nachhaltige Bewirtschaftung von kirchlichen Flächen

Kirche und Landwirtschaft
Kirche als zweitgrößter Grundbesitzer sollte darauf achten und Vorbild sein, dass ihre Flächen nachhaltig bewirtschaftet werden.

Barbarazweige schneiden: Ein Brauchtum mit Geschichte

Barbarazweige schneiden. pde-Foto: Daniela Olivares
Anfang Dezember ist ihr Tag, da gedenken die Gläubigen der heiligen Barbara. Der Legende nach starb sie für ihren Glauben. Rund um ihren Todestag hat sich ein Brauchtum entwickelt, der heute noch gepflegt wird: das Schneiden von Barbarazweigen. Was es...

„Jona und der Weg nach Ninive“ – Szenisches Konzert als CD

Pfarrer Ottmar Breitenhuber
Die Geschichte von Jona aus dem Alten Testament hat der Pleinfelder Pfarrer Ottmar Breitenhuber aufgegriffen und zusammen mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern zu einem Szenischen Konzert verarbeitet. „Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach...

Vor 40 Jahren: Erster Ständiger Diakon im Bistum geweiht

Daikon Werner Appl in St. Emmeram
47 Ständige Diakone gibt es derzeit in unserem Bistum. Der erste war Werner Appl – er wurde am 4. Oktober 1980 geweiht. Noch bis zur Corona-Pandemie war der heute 83-Jährige oft in der Pfarrei St. Emmeram in Wemding im Einsatz, auch jetzt ist er der...

Mein Lieblingsplatz: die Herz-Jesu-Kapelle beim Brombachsee

Dekanatsreferent Andreas Weiß vor der Herz-Jesu-Kapelle.
Der Lieblingsplatz von Dekanatsreferent Andreas Weiß liegt ganz nahe am Ausflugsziel Brombachsee. Es ist die Herz-Jesu-Kapelle neben der Mandlesmühle.

Die nächsten Termine

Durch Klick auf den Termin erhalten Sie ggf. nähere Informationen!

Donnerstag, 06. Februar
Online-Vortrag "Es gibt keinen Gott außer Gott"
Ort: online
Veranstalter: KEB Altmühlfranken
Mittwoch, 23. Juli
09.30 Uhr
Sonntag, 09. November
09.00 Uhr
Ehe.wir.heiraten - Kurse zur Ehevorbereitung
Ort: Haus Maria Brünnlein, Oettinger Str. 103, 86650 Wemding
Veranstalter: Ehe– und Familienseelsorge Donau-Ries