Zum Inhalt springen

Geistliche Begleitung

Seit April 2019 darf ich Mitglied sein im Fachdienst Geistliche Begleitung der Diözese Eichstätt. Mein Name ist Marille Neufanger. Ich bin verheiratet. Wir haben drei Kinder und wohnen in Pleinfeld. 14 Jahre lang war ich als Religionslehrerin im Kirchendienst tätig. Seit letztem Herbst arbeite ich im Geistlichen Mentorat Eichstätt in der Studienbegleitung von Theologie- und Religionspädagogikstudent(inn)en mit.

Ich freue mich sehr, Ihnen hiermit den Fachdienst Geistliche Begleitung im Dekanat Weißenburg-Wemding als neues Angebot vorstellen und empfehlen zu dürfen. Als Ort hierfür wird uns ein Raum im Pfarrheim/Kolpinghaus in Pleinfeld zur Verfügung stehen.

Innerlich sind mir die biblischen Personen in der Emmausgeschichte nahe. Sie tauschen sich aus über ihre Erfahrungen, sie erkennen so die Gegenwart Jesu und gestehen sich ein: „Brannte nicht unser Herz …“ (Lk24,32a).

In diesem Sinne herzliche Einladung zur „Geistlichen Begleitung“, von Herzen viel pfingstliche Erfahrung und Gottes Segen,

Marille Neufanger

Interessierte können sich im Exerzitienreferat Eichstätt bei Pfr. Michael Kleinert und Christina Noe melden: Luitpoldstraße 6, 85072 Eichstätt, Tel. (08421) 50-604, E-Mail: exerzitien(at)bistum-eichstaett(dot)de.

Geistliche Begleitung sind regelmäßige Gespräche:

  • In ihnen können das Leben, Glaubens- und Gebetserfahrungen zur Sprache kommen,
  • auch das, worüber es in der Gemeinde, vor Freunden, in der Familie schwer fällt zu reden.
  • Sie helfen, Sichtweisen, Haltungen, Beziehungen anzuschauen, besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
  • Sie können das Wirken Gottes in den „Zu-fällen“ des eigenen Lebensweges bewusst machen.
  • Sie unterstützen, mit konkreten Lebenssituationen - auch Krisen - umzugehen.
  • Sie können dazu beitragen, dass Vertrauen und Geborgenheit im Leben wachsen.
  • Sie helfen, nach „Mehr“ im Leben zu suchen.

Die Gespräche mit der Begleiterin/dem Begleiter ...

  • sind absolut vertraulich und diskret,
  • finden regelmäßig ca. ein mal im Monat statt, Dauer ca. eine Stunde,
  • begleiten einen Prozess über einen bestimmten Zeitraum,
  • sind ein kostenfreies Angebot der Diözesen Deutschlands.

Im Mittelpunkt stehen Sie:

  • mit Ihren Lebens- und Glaubensthemen.
  • Die Begleiterin/der Begleiter ist vor allem Hörender.
  • Die Gespräche finden in einem geschützten Gesprächszimmer statt.
  • Die ersten Termine dienen dem Kennenlernen. Danach entscheiden Sie miteinander, ob eine Begleitung zustande kommt oder nicht. Diese Entscheidung ist frei.
  • Kommt eine Begleitung zustande, ist sie im Normalfall auf ein Jahr angelegt und kann danach beendet oder weitergeführt werden.

Geistliche Begleitung:

  • ist keine Therapie, Supervision oder Beichte,
  • ist für jede und jeden da,
  • ist ein Angebot, um als Mensch und im Glauben zu reifen.

Geistliche Begleiter/innen:

  • sind selbst auf einem geistlichen Weg, auf dem sie sich begleiten lassen,
  • sind ausgebildet und bilden sich regelmäßig fort,
  • werden vom Exerzitienreferat der Diözese Eichstätt vermittelt. 

Wie „fromm“ muss ich sein? Wie finde ich den richtigen Begleiter, die richtige Begleiterin? Wie beginnt Geistliche Begleitung? Wer bestimmt die Themen? Erste Antworten auf solche Fragen finden Sie unter: www.geistliche-begleitung.eu.

Die nächsten Termine

Durch Klick auf den Termin erhalten Sie ggf. nähere Informationen!

Mittwoch, 27. September
Kess-erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude
Ort: Familienstützpunkt Weißenburg
Veranstalter: Familienstützpunkt Weißenburg in Kooperation mit der KEB Weißenburg-Gunzenhausen und dem Kolping-Bildungswerk DV Eichstätt e.V.
Samstag, 07. Oktober
Gremien effektiv leiten
Ort: Pfarrheim Treuchtlingen
Veranstalter: Dekanat Weißenburg-Wemding mit der KEB Weißenburg-Gunzenhausen
Sonntag, 22. Oktober
das etwas ANDERE orgelkonzert: Versagen - Vergebung
Ort: Hl.-Kreuz-Kirche, Jahnstraße 41, Weißenburg
Samstag, 18. November
09.30 Uhr
Einführung in die Leitung einer Erstkommuniongruppe: "Jesus ist ganz bei mir"
Ort: Wemding, Kolpinghaus
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Sonntag, 26. November
das etwas ANDERE orgelkonzert: Heimat - Neuaufbruch
Ort: Hl.-Kreuz-Kirche, Jahnstraße 41, Weißenburg